
Warum brauchen wir datenschutzfreundliche Analytics?
Seit der Einführung der DSGVO ist der Datenschutz zu einem wichtigen Thema für jeden Website-Betreiber geworden. Einer der häufigen Fälle, mit denen wir uns bei Markegy beschäftigen müssen, ist die Installation von Google Analytics (GA) und der Umgang mit den dazugehörigen Cookies. Im letzten Jahr gab es umfangreiche Diskussionen zu diesem Thema, die sogar so weit gingen, Google Analytics als potenziell rechtswidrig anzusehen. Dies schloss die veröffentlichte Entscheidung der schwedischen Datenschutzbehörde IMY mit ein.
Das Problem besteht im Wesentlichen darin, dass GA personenbezogene Daten aus der EU in die USA überträgt. Eine kürzlich getroffene Entscheidung der Europäischen Kommission scheint diese Befürchtungen zu zerstreuen, aber aus meiner Sicht gibt es immer noch einige praktische Probleme mit GA, nämlich:
Was ist die Alternative?
Cookie-freie Analysen bieten eine Möglichkeit, wertvolle Einblicke zu gewinnen, ohne sich auf invasive Tracking-Methoden zu verlassen. Anstelle von Cookies verwenden diese Tools anonymisierte Daten und andere Techniken, bei denen die Privatsphäre der Nutzer im Vordergrund steht. Dies hilft Unternehmen bei der Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen und schafft Vertrauen bei ihrem Publikum.
Außerdem ist für diese Art der Nachverfolgung keine Zustimmung erforderlich, so dass alle Besucher erfasst werden und Ihre Analysen viel genauer sind.
Wir stellen vor: Plausible – eine datenschutzorientierte Google Analytics-Alternative
Plausible Analytics ist eine großartige Alternative zu Google Analytics, bei der der Datenschutz im Vordergrund steht. Der Hauptzweck von Plausible Analytics ist die Nachverfolgung der Website-Nutzung, aber das Besondere daran ist, dass dabei keine personenbezogenen Daten oder persönlich identifizierbaren Informationen (PII) erfasst werden. So erhalten Sie wertvolle Einblicke, ohne die Privatsphäre von Personen zu verletzen.
Wenn Sie Plausible Analytics verwenden, erfolgt das gesamte Website-Tracking völlig anonym. Es werden keine Cookies verwendet und keine personenbezogenen Daten erfasst. Alle gesammelten Informationen haben einen allgemeinen, übergreifenden Charakter. Sie reichen aus, um einige nützliche Erkenntnisse zu gewinnen, die Sie für Verbesserungen nutzen können, aber sie reichen nicht aus, um die Privatsphäre von Personen zu verletzen.
Sind Sie daran interessiert, Google Analytics durch Plausible zu ersetzen?
Wenn Sie es leid sind, sich mit der Komplexität von GA auseinanderzusetzen und eine einfachere Lösung wünschen, die Ihnen genaue Analysedaten liefert, dann sollten Sie einen Wechsel zu Plausible in Betracht ziehen. Lassen Sie uns wissen, ob Sie an einem Wechsel interessiert sind, und wir unterstützen Sie gerne.
Let’s talk!
Gerne laden wir Sie in unser Webdesign Klagenfurt Büro ein, um bei einem kostenlosen Beratungsgespräch und einer Tasse Kaffee die Anforderungen Ihrer neuen Webseite genau zu besprechen.
Technologie, auf die Sie sich verlassen können